OWEL-MK3-MK5
Mobiler Umwelt-Messgerätekoffer mit Multikanal-Datenlogger
Messkoffer MK-3 und MK-5
Starkregen, Überschwemmungen oder geflutete Wohn- und Kellerräume. Die extremen Umweltereignisse und Schadenbilder nehmen immer mehr zu und es gilt die betroffenen Gebäude und Räume schnellstmöglich und professionell zu sanieren.
Für eine professionelle Messung der Raum- und Luftfeuchte sowie eine punktgenaue Steuerung von z.B. Trocknungsgeräten verfügen unsere Messkoffer über eine mobile Funkzentrale, eine Anzahl an OWSM-DL Mehrkanal-Datenlogger und eine weitreichende Smarthome-Integration einer Vielzahl von Steuerungsgeräten wie Schaltsteckdosen, Heizkörperregler, Raum- und Fensterüberwachung, unser Wassermelder (OWSM-1) u.v.m. Alle Mess- und Schaltfunktionen können aus der Ferne aktiviert und die aufgezeichneten Daten (im CSV-Format) heruntergeladen werden.
Die Funktionen des neuen OWEL – DL Datenlogger’s im Überblick
- Messung der Raumtemperatur auf 2 Nachkommastellen genau (z.B. 26,38 °C)
- Messung der Luftfeuchte auf 2 Nachkommastellen genau (z.B. 76,47 %)
- Messung der Luftgüte auf 2 Nachkommastellen genau (z.B. 48,55 %)
- Messintervall frei einstellbar (z.B. 5 Min., 30 Min., 1 Std. oder 12 Stunden etc.)
- 500 Messpunkte speicherbar (Intervall = 1 Std. > 21 Tage Aufzeichnung möglich)
- Jeder OWEL-DL kann über 2 Kanäle Smarthome-Geräte/-Gruppen ansteuern!
- Jeder OWEL-DL kann selbst "komplexe" Vorlagen-Steuerungen auslösen
- Berechnen von Werten wie "Taupunkte" oder Dampf-/Sättigungsdampfdruck
- u.v.m.
Datenlogger Webinterface
Über einen beliebigen kompatiblen Webbrowser kann jeder einzelne angemeldete Datenlogger über einen bestehenden LTE-Fernzugriff auf die FRITZ!Box angesteuert und dessen Weboberfläche angezeigt werden. Hier ist sowohl die Konfiguration und Steuerung jedes Smarthome-Gerätes wie auch der Download des Datenloggs als CSV-Datendatei auf einen PC möglich. Somit ist eine Weiterverarbeitung, Auswertung und Archivierung jederzeit auch ohne und teils mehrfache „Anwesenheit“ möglich.
Ausstattung
- Alle Komponenten kompatibel zur AVM FRITZ!Box mit DECT-ULE-Smarthome-Funktion
- DECT-ULE Funkstandard / HAN-FUN Funktionsprotokoll – Kanal 1 [ F1 ]
- Frequenzbereich 1800 MHz – 1900 MHz
- 3/5 Stück FRITZ!Energy 200 Schaltsteckdose innen
- 3/5 Stück OWEL-DL Datenlogger (blau)
- 3/5 Stück USB-Schaltnetzteil für OWEL-Datenlogger mit 2M USB-Kabel
- 1 Stück FRITZ!Box 6850 LTE mit Netzteil und Zubehör
- Ausführliches Handbuch zum OWEL-DL Datenlogger mit Praxisanleitungen
- Stabiler Metallkoffer mit speziell konfigurierten Gerätefächern
Mögliche Einsatzszenarien
DECT - Schaltsteckdose
Ein Datenlogger kann über eine Smarthome-Schaltsteckdose beim Erreichen einer bestimmten niedrigen Luftfeuchte (z.B. 30%) ein angeschlossenes Trocknungsgerät abschalten und diesen Vorgang zusätzlich auch per PUSH-Mail senden.
PUSH-eMail
Wird im zu trocknenden Raum die Türe oder ein Fenster geöffnet, so kann über einen Smarthome Tür-/Fensterkontakt eine Meldung über eine Sirene oder ein stiller Alarm über eine PUSH-Mail an den Versicherer/Sanierungsbetrieb gesendet werden.
DECT - Sirene
Sobald ein Trocknungsgerät beispielsweise einen vollen Tank aufweist, kann über die Schaltsteckdose (Stromsenke) eine Alarmsirene ausgelöst und per PUSH-Mail eine Meldung an den Bewohner oder Sanierungsbetrieb abgesetz werden.
Präzise Analyse und effiziente Performance für den Sanierungs-Einsatz
Angebot anfragen unter:
owelmk@owango.net