OWEL-2: Das Indoor- Umwelt-Messgerät für smarte Raumklimakontrolle

OWEL-2: Das Indoor- Umwelt-Messgerät für smarte Raumklimakontrolle

Das OWEL-2 „Envy-Lab“ von OwangO ist viel mehr als nur ein Sensor: Es ist eine vollwertige, hochpräzise Smarthome Umwelt-Messstation für den Innenbereich, die Temperatur, Luftfeuchte und Luftqualität simultan erfasst. Mit einer Auflösung von bis zu zwei Nachkommastellen ermöglicht es feinste Abweichungen im Raumklima zu erkennen und sofortige Maßnahmen einzuleiten. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder im Büro – das OWEL-2 schafft Transparenz über alle relevanten Parameter und verknüpft sie nahtlos mit Ihrem Smarthome-System.

Präzise Umweltüberwachung auf zwei Nachkommastellen

Moderne Wohn- und Arbeitsräume verlangen nach präziser Kontrolle von Temperatur, Luftfeuchte und Schadstoffbelastung, um Wohlbefinden und Gesundheit zu fördern. Das OWEL-2 misst Temperaturen von –10 °C bis +60 °C mit einer Auflösung von ±0,01 °C und relative Luftfeuchte von 0 % bis 100 % mit ±0,01 % Genauigkeit. Ergänzt wird dies durch die Analyse gängiger Luftschadstoffe und Partikel, darunter VOCs, CO₂ und Feinstaub, die im frei einstellbaren Intervall aktualisiert werden. Eine interne Kalibrierung garantiert dabei langfristige Stabilität ohne häufige Nachjustierung durch den Anwender.

Dual-Band-Technologie für maximale Flexibilität

Das Besondere am OWEL-2 ist seine Dual-Band-Konnektivität: Im 2,4-GHz-WLAN-Band stellt es eine direkte Verbindung zu Browsern auf PC, Tablet und Smartphone her, während parallel die energieeffiziente DECT-ULE-Funkstrecke im Smarthome arbeitet. Über die eigene Weboberfläche können Anwender nicht nur Messwerte visualisieren, sondern alle Schaltfunktionen, Intervalle und Schwellenwerte des Geräts konfigurieren. Diese Kombination aus universeller Browser-Kompatibilität und robustem DECT-ULE-Standard macht das OWEL-2 von OwangO zu einem der flexibelsten Indoor-Umweltmesser auf dem Markt. Hier findet Ihr das OWEL-2 Umwelt Messgerät in unserem SHOP.

Smarthome-Integration über DECT-ULE und HAN-FUN

Die DECT-ULE-Funktechnik mit HAN-FUN-Protokoll erlaubt das nahtlose Einbinden in smarte Router wie die AVM FRITZ!Box (ab FRITZ!OS 7.50) oder die Telekom Magenta Home Base. Einmal angemeldet, überträgt das OWEL-2 seine präzisen Messwerte und löst in Echtzeit die gewünschten Smarthome-Aktionen aus. So kann bei einem definierten CO₂-Anstieg automatisch ein Ventilator über eine Smarthome-Schaltsteckdose eingeschaltet, bei zu hoher Luftfeuchte der Luftentfeuchter aktiviert oder einfach eine Push-Mail an das Smartphone geschickt werden. Die Anbindung in bestehende Systeme erfolgt in wenigen Minuten und ganz ohne zusätzliche Gateway-Hardware.

Dynamische Weboberfläche für alle Endgeräte

OWEL-2 Weboberfläche mit Messanzeigen
OWEL-2 Weboberfläche mit Messanzeigen

Jeder Browser genügt, um über das OWEL-2 Web-Interface detaillierte Dashboards zu öffnen. Grafisch aufbereitete Digitalinstrumente visualisieren Temperatur, Feuchte und Luftgüte in Echtzeit. Verläufe über Stunden und Tage lassen sich interaktiv betrachten, Schwellenwerte direkt anlegen und Schaltvorgänge auf Kanal 1 und 2 konfigurieren. Egal ob im Home-Office oder unterwegs auf dem Smartphone – alle Daten stehen stets synchron und sicher zur Verfügung. Diese intuitive Bedienung setzt neue Maßstäbe in der Nutzerfreundlichkeit von Smarthome-Sensoren.

Messparameter im Überblick

Das OWEL-2 liefert ein umfassendes Spektrum an Umweltdaten. Neben Raumtemperatur und Luftfeuchte detektiert es neben CO₂ auch eine Vielzahl brennbarer Gase wie LPG, Propan, Butan, Methan sowie Alkohol und Wasserstoff. Dank einer integrierten Feinstaubanalyse warnt es vor gesundheitsschädlichen Partikeln. Jeder Messwert wird Millisekunden genau erfasst, intern verarbeitet und für Smarthome-Szenarien nutzbar gemacht. Diese breit gefächerte Sensorik ermöglicht ein ganzheitliches Monitoring und sorgt für lückenlose Transparenz im Innenraumklima.

Automatisierungspotenziale und smarte Szenarien

Intelligente Automatisierungen sind das Kernstück eines jeden Smarthomes. Das OWEL-2 erlaubt es, bei einem voreingestellten Temperaturbereich automatisch Heizung oder Klimaanlage anzusteuern, bei Luftfeuchte über 70 % einen Luftentfeuchter zu aktivieren oder bei erhöhtem CO₂-Gehalt eine Push-Mail zu versenden. Auch komplexe Abläufe wie das Herunterfahren von entsprechenden Smarthome-Rolläden bei Hitze oder das Einschalten von Luftreinigern bei Schadstoffspitzen lassen sich mühelos realisieren. So reagiert Ihr Zuhause aktiv auf Veränderungen und schützt Bewohner vor unangenehmen und gesundheitlichen Risiken.

Praxiseinsatz in Wohnraum und Büro

In Wohnbereichen oder Kellerräumen verhindert das OWEL-2 Schimmelbildung durch frühzeitiges Erkennen hoher Luftfeuchte, während im Schlafzimmer optimale Schlafbedingungen bei 18–19 °C und moderater Feuchte geschaffen werden können. Im Kinderzimmer warnt es, sobald neue Möbel oder Tapeten zu erhöhten Schadstoffbelastungen führen. Büro-Umgebungen profitieren von der konstanten Überwachung, um Produktivität und Konzentration durch ein angenehmes Klima zu steigern. Sogar in Lager- und Hobbyräumen minimiert es Risiken durch austretende Gase, Feuchtigkeit oder Rauchentwicklung und sichert so die Unversehrtheit von Inventar und Gesundheit.

Technische Eckdaten und Design

OWEL-2 Umwelt-Messgerät DECT-ULE
OWEL-2 Umwelt-Messgerät DECT-ULE

Das OWEL-2 punktet nicht nur mit innerer Technik, sondern auch mit einem durchdachten, kompakten Gehäuse: Bei Maßen von 110 × 55 mm und einem Gewicht von nur 25 g passt es unauffällig in jede Wohnumgebung. Die Stromversorgung erfolgt über USB-C mit 5 V/1 A, was den Betrieb auch über Powerbanks oder Solarladegeräte ermöglicht. Funkseitig arbeitet es im DECT-ULE-Bereich (1,8–1,9 GHz) und parallel im WiFi-Band (2,4 GHz). Firmware-Updates lassen sich Over-the-Air einspielen, sodass künftige Funktionen und Verbesserungen automatisch nachgeladen werden.

Installation und Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme des OWEL-2 Sensor ist ausgesprochen benutzerfreundlich. Nach dem Anschluss an eine Stromquelle aktiviert man den DECT-Anlernmodus am Router und startet das Gerät mit Anschluss der Versorgungsspannung. Automatisch wird die Fritz!Box oder die Magenta Home Base das OWEL-2 erkennen und als eigener Access-Point im WLAN-angezeigt. Sobald das Gerät im eigenen WLAN registriert ist, stehen über die IP-Adresse in der Smarthome-Oberfläche sämtliche Messdaten und Einstellungsmöglichkeiten bereit. Öffnen Sie in einem beliebigen Browser die Bedienoberfläche und nach wenigen Klicks im Dashboard des OWEL-2 sind auch die Smarthome-Szenarien angelegt.

Fazit: Effiziente Raumklimakontrolle mit dem OWEL-2 Sensor

Das OWEL-2 „Envy-Lab“ ist die ideale Lösung für alle, die ihr Raumklima präzise überwachen und automatisieren möchten. Mit höchster Genauigkeit, umfangreicher Messsensorik und der nahtlosen Smarthome-Anbindung per DECT-ULE und WLAN setzt es neue Standards im Bereich Indoor-Umweltmessung. Ob zur Vorbeugung von Schimmel, zur Optimierung des Schlafklimas oder zur Sicherstellung gesunder Büroatmosphäre – das OWEL-2 liefert die Datenbasis, auf der smarte Entscheidungen entstehen. Erleben Sie jetzt, wie einfach moderne Klimaanalyse sein kann, und integrieren Sie das OWEL-2 in Ihr Zuhause oder Büro. Ihr findet das OWEL-2 Umwelt Messgerät in unserem Shop.