Klimawandel vor der Haustür: Warum Starkregen zur neuen Bedrohung wird
Der Klimawandel ist längst keine abstrakte Zukunftsprognose mehr – er ist Realität. Besonders in Mitteleuropa häufen sich Wetterextreme wie Starkregen, Gewitter und plötzliche Temperaturstürze. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) entstehen jährlich über eine Million Wasserschäden in deutschen Haushalten – mit einem Schadenvolumen von mehreren Milliarden Euro. Die Ursachen sind vielfältig: überlastete Kanalisationen, geplatzte Rohre, undichte Kellerfenster oder schlichtweg fehlende Vorsorgemaßnahmen. Starkregen und Smarthome-Schutz – wir haben die optimalen Lösungen im Portfolio.
⛈️ Starkregen ist dabei besonders heimtückisch. Innerhalb weniger Minuten können extrem große Regenmengen auf versiegelte Flächen treffen, die das Wasser nicht aufnehmen können. Die Folge: Überflutete Straßen, vollgelaufene Keller und beschädigte Elektroinstallationen. Für Hausbesitzer bedeutet das nicht nur hohe Reparaturkosten, sondern auch ein Verlust an Sicherheit und Lebensqualität. Besonders gefährdet sind ältere Gebäude mit veralteter Infrastruktur, schlecht isolierten oder gekippten Fenstern und fehlenden Rückstausicherungen.
Doch moderne Technik bietet Lösungen. Smarthome-Systeme wie die AVM FRITZ!Box oder die Telekom Magenta SmartHome Base ermöglichen es, Sensoren und Aktoren zu vernetzen, die nicht nur warnen, sondern aktiv reagieren. Zwei besonders leistungsfähige Geräte von OwangO Media Network stehen dabei im Fokus: das OWEL-2 Envy-Lab Umwelt-Messgerät und der OWSM-1 Wassermelder. Sie bieten präzise Messungen, intelligente Reaktionen und eine nahtlose Integration in bestehende Smarthome-Systeme – und sind damit ein Muss für jeden wetterbewussten Haushalt. Starkregen und Smarthome-Schutz – mit unseren OWEL-2 und OWSM-1 bist du auf Wetterextreme bestens vorbereitet.
OWEL-2 Envy-Lab: Smarthome-Schutz gegen Klima-Ereignisse
Das OWEL-2 Envy-Lab ist weit mehr als ein einfacher Luft-Sensor – es ist eine hochpräzise Umwelt-Messstation für den Innenbereich, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität simultan und mit außergewöhnlicher Genauigkeit erfasst. Mit einer Auflösung von ±0,01 °C für Temperatur, Luftfeuchte und Luftqualität erkennt das Gerät feinste Veränderungen im Raumklima und kann sofortige Maßnahmen einleiten. Besonders bei Unwettern ist das entscheidend: Steigt die Luftfeuchtigkeit bei hoher Temperatur rapide an, droht Schimmelbildung – das OWEL-2 erkennt solche Spitzenwerte und kann über die Smarthome-Steuerung automatisch Lüftungsgeräte, Entfeuchter oder Warnsysteme aktivieren.
Die technischen Highlights im Überblick:
- Dual-Band-Technologie: WLAN (2,4 GHz) für Browserzugriff + DECT-ULE für Smarthome-Funktionen
- Erkennung von Schadstoffen: LPG, Propan, Butan, Methan, Alkohol, CO, Wasserstoff und Rauch
- Smarthome-Integration: Kompatibel mit FRITZ!Box und Magenta Home Base über HAN-FUN-Protokoll
- 2-Kanal-Schaltung: Gleichzeitige Reaktion auf mehrere Umweltparameter
- Webinterface: Grafische Darstellung aller Messwerte auf PC, Tablet und Smartphone
- PUSH-Mail-Funktion: Automatische Benachrichtigung bei Grenzwertüberschreitung
Ein konkretes Beispiel: Wird in der Luftqualität ein vorgegebener CO₂-Wert überschritten, kann das OWEL-2 automatisch einen Luftreiniger einschalten. Bei zu hoher Luftfeuchte wird beispielsweise automatisch ein Entfeuchter über eine Snmarthome-Schaltsteckdose aktiviert oder eine PUSH-Warnmeldung versendet. Die Konfiguration erfolgt intuitiv über die Weboberfläche – Schwellenwerte, Schaltintervalle und Reaktionen lassen sich individuell festlegen. Auch komplexe Szenarien wie das Herunterfahren von Rollläden bei Hitze oder das Einschalten von Luftreinigern bei Schadstoffspitzen sind problemlos möglich.
Das OWEL-2 Envy-Lab eignet sich ideal für Wohnräume, Keller, Büros oder Schlafzimmer. Es hilft nicht nur, das Raumklima zu optimieren, sondern schützt auch aktiv vor gesundheitlichen Risiken und Gebäudeschäden. Mehr Details und Bestellmöglichkeiten findest du direkt im OwangO-Shop.
OWSM-1 Wassermelder: Smarthome-Frühwarnsystem
OwangO Spezialist für den Ernstfall. Ob geplatzter Waschmaschinenschlauch, undichte Kellerfenster oder eindringendes Regenwasser durch offene/angekippte Fenster – der OWSM-1 erkennt selbst geringste Feuchtigkeiten und schlägt sofort Alarm. Über die DECT-ULE-Verbindung zur FRITZ!Box oder Magenta Home Base kann er bei Wasserkontakt eine PUSH-E-Mail versenden, per Smarthome-Schaltsteckdose eine Sirene oder Pumpe aktivieren oder sogar elektrische Geräte vom Strom trennen.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
- Erkennung verschiedener Flüssigkeiten: Wasser, Schmutzwasser, Laugen und andere leitfähige Medien
- Sensorverlängerung: Optional bis zu 10 Meter – ideal für schwer zugängliche Stellen
- Energieeffizient: Betrieb mit zwei AAA-Batterien, Laufzeit bis zu 6 Monate
- PUSH-Mail-Alarm: Weltweite Benachrichtigung bei Wasserkontakt
- Automatisierte Reaktionen: Abschaltung von Geräten über DECT-Schaltsteckdosen
- Kompaktes Design: Robustes „Cristal-Case“-Gehäuse für diskrete Platzierung
Ein typisches Szenario: Der Sensor erkennt Wasseraustritt unter der Waschmaschine. Sofort wird eine E-Mail versendet, eine Sirene aktiviert und die Maschine über eine Smarthome-Schaltsteckdose vom Strom getrennt. Das verhindert nicht nur größere Schäden, sondern schützt auch elektrische Installationen und spart Kosten. Auch bei Starkregen ist der OWSM-1 Wassermelder ein unverzichtbarer Helfer bei Starkregen. Als Smarthome-Schutz an Fenstern, in Lichtschächten oder Kellerräumen platziert, erkennt er eindringendes Wasser frühzeitig und kann Maßnahmen einleiten, bevor größere Schäden entstehen.
Die Einrichtung ist denkbar einfach: Über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box oder durch Drücken der DECT-Taste wird der Sensor angemeldet. Eine grüne LED in der Smarzhome-Auflistung zeigt den erfolgreichen Betrieb an. OwangO setzt neue Maßstäbe im Bereich Starkregen und Smarthome-Schutz. Mehr Informationen und Bestellmöglichkeiten findest du im OwangO-Shop.
Smarthome als Schutzschild bei Starkregen und Extremwetter
Starkregen und Smarthome-Schutz. Die Kombination aus OWEL-2 und OWSM-1 bietet ein ganzheitliches Sicherheitskonzept für dein Zuhause. Während das OWEL-2 kontinuierlich das Raumklima über mehrere Parameter gleichzeitig überwacht und bei kritischen Werten reagiert, erkennt der OWSM-1 Wasserschäden frühzeitig und leitet automatisierte Gegenmaßnahmen ein. Beide Geräte sind vollständig kompatibel mit gängigen Smarthome-Routern wie der FRITZ!Box und lassen sich in wenigen Minuten einrichten.
Die Vorteile für Privat- und Geschäftskunden liegen auf der Hand:
- Sicherheit: Frühzeitige Warnung und Reaktion auf Umweltveränderungen
- Komfort: Automatisierte Steuerung von Geräten wie Lüftern, Pumpen oder Sirenen
- Transparenz: Echtzeit-Daten auf Smartphone, Tablet oder PC
- Nachhaltigkeit: Vermeidung von Schäden und Energieverschwendung
- Flexibilität: Individuelle Konfiguration für jedes Einsatzszenario
Gerade in Zeiten zunehmender Wetterextreme und vor allem Starkregen ist es entscheidend, nicht nur passiv zu reagieren, sondern aktiv vorzubeugen. Mit den Smarthome-Lösungen von OwangO wird dein Zuhause nicht nur smarter, sondern auch sicherer. Die Investition in OWEL-2 und OWSM-1 zahlt sich langfristig aus – durch geringere Reparaturkosten, mehr Komfort und ein gutes Gefühl der absoluten Kontrolle. Alle Details und Bestellmöglichkeiten findest du im OwangO-Shop.